Im Salzburger Dom wurden am 21. März 2021 Jürgen Rauscher und Stefan Mair zu Diakonen geweiht. Sie verstärken den Pfarrverband Kirchbichl - Bad Häring - Schwoich und stehen in ihrem ehrenamtlichen Dienst hauptsächlich Pfarrer Dr. Stefan Schantl in der Pfarre Kirchbichl zur Seite.
Der Diakon (diákonos, Diener, Helfer) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche. Diakone gehören dem Klerikerstand an (d.s. Bischöfe, Priester, Diakone). Das Sakrament der Weihe drückt ihnen ein Siegel auf. Dieses kann nicht getilgt werden. Sie assistieren dem Priester in der Hl. Messe, verkünden das Evangelium und können predigen. Sie spenden die Taufe, leiten Trauungen, Begräbnisfeiern und Wortgottesfeiern, spenden die Kommunion und führen Segnungen durch. Sie haben jedoch keine Vollmacht zur Feier der Eucharistie und zur Spendung der Krankensalbung, unter anderem wegen der Verbindung mit dem Bußsakrament und der eigenen sündenvergebenden Wirkung der Krankensalbung.
Wenn der Diakon die Liturgie leitet, trägt er als Amtszeichen die Diakonenstoal über dem Chorgewand oder der Albe. Bei der Assistenz in der Heiligen Messe trägt er die Dalmatik, die über Albe und Stola getragen wird. Schwerpunkt diakonischer Arbeit ist aber der Dienst an den Armen und Benachteiligten der Gesellchaft. Deshalb gelten sie als das "soziale Gewissen" der Kirche. Dieser ständige Diakonat, der auch verheirateten Männer übertragen werden kann, stellt somit für die Sendung der Kirche eine wichtige Bereicherung dar.
®Rauscher